
Urlaub in Rumänien
Wandeln Sie mit uns auf den Spuren der Vergangenheit mit vielen geschichtlichen Verbindungen zu Deutschland.
Hier ist die Zeit stehen geblieben. Man fühlt sich um mindestens 2 Jahrhunderte zurückversetzt. Pferdegespanne bestimmen das Straßenbild und die Felder werden mit einfachsten Mitteln ohne moderne Maschinen bestellt. Die typischen Holzkirchen und liebevoll gepflegte Häuser weisen auf uralte Traditionen hin. Sie besuchen die schönsten Städte, die heute noch deutsche Namen tragen und deren mittelalterliche Stadtbilder mit sehenswerten Kirchen, trutzigen Burgen und prächtigen Schlössern an ihre Erbauer erinnern.
Reiseverlauf
1. Tag:
Anreise nach Wien zur Zwischenübernachtung. Ein schöner Auftakt für Ihre Reise ins noch unbekannte und wunderschöne Rumänien. Übernachtung und Abendessen im zentral gelegenen Hotel Ananas in Wien.
2. Tag: Wien - Timisoara
Heute verlassen wir Wien und fahren durch Ungarn nach Timisoara wo wir die Zimmer für 2 Nächte beziehen. Abendessen und Übernachtung in Timisoara.
3. Tag: Timisoara und Umgebung
Nach dem Frühstück beginnen wir die Stadtbesichtigung von Timisoara, Kulturhauptstadt Europas 2023. Unter anderen sehen wir den von Fischer von Erlacherrichteten Dom; die Pestsäule, das Rathaus und jenes Gebäude, in dem Prinz Eugengewohnt hat. Am Nachmittag fahren wir durch die ehemaligen schwäbischen Dörfer derBanater Heide nach Lenauheim zum Geburtshaus des Dichters Nikolaus Lenau miteinem interessanten Memorialmuseum und einer liebenswerten Trachtenpuppen –Exposition. In dieser Gegend sammelte übrigens auch Bela Bartok seine „Ungarischen Tänze. Der Rest des Tages bleibt zur freien Verfügung.Abendessen und Übernachtung in Timisoara.
4. Tag: Timisoara – Eisernes Tor – Baile Herculane
Danach verlassen wir Timisoara und fahren wir durch Banater Bergland nach Dubova, wo wir eine Bootsfahrt am Eisernen Tor unternehmen. Früher galt der Donaudurchbruch als Todesfalle für die Schiffer. Obwohl durch den Stausee die einst so gefährlichen Klippen längst überflutet sind, hat die Landschaft von Ihrer beeindruckenden Gestalt nichts verloren. Wir werden jene Stellen erreichen wo die weißen Kalkhänge ganz eng zusammenrücken und das serbische Ufer nur einen Steinwurf entfernt ist. Abendessen und Übernachtung in Baile Herculane.
5. Tag: Baile Herculane - Targu Jiu – Horezu – R.Valcea
Am Vormittag sehen wir Baile Herculane, ehemaliges Herculesbad, ein bekannter Badeort in der Habsburger Monarchie. Weiterfahrt durch die walachischen Vorkarpaten nach Targu Jiu, wo wir mit der „Runde des Schweigens“, der „Allee der Stühle“, dem „Tor des Kusses“ und der „endlosen Säule“ herausragende Werke der europäischen modernen Kunst sehen werden. Constantin Brancusi, ihr genialer Schöpfer, Freund Modiglianis und Henry Rouseaus, bewundert von Hans Arp und Henry Moore, hat mit diesen Plastiken seiner Heimat zurückgegeben was er einst von ihr empfangen hat. Danach geht es entlang dem über 2000 Meter hohen Parang – Massiv durch eine archaische Landschaft nach Horezu. Das Städtchen Horezu ist der bekannteste Töpferort des Landes. Von hier ist es nicht mehr weit zum Kloster Horezu, die – unter dem Schutz der UNESCO stehend – das beeindruckendste Klosterensemble der Walachei verkörpert. Abendessen und Übernachtung in Raum Valcea.
6. Tag: Valcea – Curtea de Arges - Bukarest
Zuerst besichtigen wir in Maldaresti die Culen Duca und Greceanu. Die Culen waren befestigte Häuser der walachischen Adligen, Wohnresidenzen und Wehranlagen gleichzeitig, die also das Gefühl von Reichtum und Komfort im Inneren, Massivität und Wehrhaftigkeit nach außen vermitteln. Am Nachmittag Besuch des Monumentalen Klosters von Curtea de Arges und das Mausoleum der rumänischen königlichen Familie. Weiterfahrt nach Bukarest wo wir die Zimmer für 2 Nächte übernehmen. Abendessen und Übernachtung in Bukarest.
7. Tag: Bukarest und Umgebung
Im Rahmen unserer Stadtrundfahrt durch Bukarest sehen wir u. a. das Athenäum, das ehemalige Königsschloss, die Patriarchie-Kirche, Stavropoleoskiche und andere Sakralbauten, aber auch Ceausescu`s größenwahnsinnige Hinterlassenschaft, das heutige "Palast des Parlaments“. Wir werden auf der Calea Victoriei und auf der Strada
Lipscani (Leipziger Straße) bummeln, wo man einst Waren aus Deutschland feilbot und sich auch heute noch ein Geschäft an das andere reiht. Die Ruinen des alten Fürstenhofes erinnern uns an Vlad Tepes, Vorbild für den literarischen Graf Dracula. Der umstrittene walachische Fürst gilt als Gründer Bukarests. Nachmittags bleiben ein Paar
Stunden für eigene Erkundung. Abendessen und Übernachtung in Bukarest.
8. Tag: Bukarest - Schwarzmeerküste -Tulcea
Vormittags Fahrt durch die walachische Tiefebene über die Donau in die Region Dobrogea. Zuerst erkunden wir das alte Tomis beziehungsweise das neue Constanta. Danach sind ein paar Stunden zum Baden ins Schwarzem Meer vorgesehen. Über Babadag erreichen wir Tulcea, das Herz des Deltas. Abendessen und Übernachtung in Tulcea.
9. Tag: Das Donaudelta
Mit einem Schiff befahren wir zunächst den breiten Hauptarm des Stromes, dann werden auf kleinere Gewässer abbiegen. Schwimmende Schilfinseln und Binnenseen gehen über in Lagunen, Kanäle und Sümpfe – eine faszinierende Landschaft, die durch Vielfalt und Unberührtheit besticht Dieses Labyrinth von weitverzweigten Kanälen, Seen, Sumpf und Urwaldgebieten ist eines der letzen großen Vogelparadiese unseres Kontinents.
Mittagessen auf dem Schiff. Abendessen und Übernachtung in Tulcea.
10. Tag: Tulcea – Brasov
Über die neue Brücke bei Braila verlassen wir die Region Dobrogea und durchqueren die Karpaten. In Prejmer/Tartlau sehen wir eine der eindrucksvollsten Wehrkirche der Siebenbürger Sachsen. Abendessen und Übernachtung in Brasov.
11. Tag: Brasov und Umgebung
Bei unserem Stadtrundgang durch Brasov/Kronstadt besichtigen wir die Altstadt mit seinen wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das alte Rathaus am Rathausplatz, das Katharinentor und die Weberbastei. Höhepunkt wird die „Schwarze Kirche“ sein, ein imposanter gotischer Bau aus dem 14. Jahrhundert, mit der für ein evangelisches
Gotteshaus ungewöhnlichen Sammlung orientalischer Teppiche. Im nahe gelegenen Dorf Bran erwartet uns schließlich die als Dracula-Burg bekannte Törzburg. Die turm- und schießschartenreiche Höhenburg wurde im 14. Jh. erbaut und diente den Einwohnern des nahegelegenen Kronstadt (Brasov) als Teil ihres Schutzgürtels gegen die Osmanen. Am Abend erwarte uns in Wolkendorf/Vulcan, ein traditionelles siebenbürgisches Essen. Übernachtung in Brasov.
12. Tag: Brasov - Sibiu
Nach dem Frühstück fahren wir von Kronstadt nach Hermannstadt. Von den insgesamt 150 km fahren wir 70 km durch die Fogarascher Senke entlang des Fogarasch Gebirges. Die Ruine von Cârța/Kerz erinnert uns an die Zisterzienser Mönche, die erste katholische Orden in Siebenbürgen. Beim Stadtrundgang in Sibiu/Hermannstadt
erleben wir die Altstadt; der Große Ring mit ehrwürdigen Bürgerhäusern, dem Brukenthal Museum, dem Bischofspalais, der katholische Kirche und dem Rathaus – Torturm zum Kleinen Ring. Besuch der evangelischen Stadtpfarrkirche. Zu Abend essen wir bei rumänischen Bauern im traditionsreichen Dorf Sibiel. Übernachtung im Hotel in Sibiu.
13. Tag: Fahrt von Sibiu nach Wien
14. Tag: Fahrt von Wien nach Deutschland
Unterkunft / Hotel
Wien - Hotel Ananas 4*
Timisoara - Hotel Lido 4*
Baile Herculane - Hotel Golden Spirit 3*
Ramnicu Valcea - Hotel Simfonia 4*
Bukarest - Hotel Continental Forum 4*
Tulcea Hotel Delta 4*
Brasov - Hotel Cuix 4*
Sibiu - Hotel Continental Forum 4*
Leistungen
- Fahrt im modernen Reisebus mit Klimaanlage, WC , Schlafsesseln, Düsenbelüftung, Kühlbar, Kaffeeküche, Telefon, DVD-Anlage usw.
- 2 x Übernachtung inkl. HP in Wien
- 11 x Übernachtung inkl. HP in Rumänien
- Deutschsprachige Reiseleitung durchgehend in Rumänien
- Schifffahrt um Donaudelta inklusive Mittagessen an Board
- 1 x Bootsfahrt am Eisernen Tor
- 1x Weinverkostung in Dragasani
- Alle Besichtigungen wie beschrieben inkl. Eintrittsgeldern:
- Lenauheim Memorialmuseum, Kloster Horezu, Cula Duca und Greceanu, Palast des Parlaments in Bukarest, Schwarze Kirche in Brasv, Wehrkirchen in Prejmer, Schloss Bran, Carta Kloster, Ev.Kirche in Sibiu
Termine & Preise
p.P. im Doppelzimmer | 2.299,00 EUR |
Zu- & Abschläge
Einzelzimmerzuschlag | 350,00 EUR |